MENTALE GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ
Mentale Gesundheit bei der Arbeit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit im Job. In einer zunehmend digitalen, beschleunigten Arbeitswelt steigen psychische Belastungen wie Stress, Überforderung oder Erschöpfung.
Ich unterstütze Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte dabei, mentale Stärke zu fördern, Stress frühzeitig zu erkennen und gesunde Strukturen im Arbeitsalltag zu etablieren.
ÜBER MICH

- Studium Psychologie (Diplom) an der Uni Heidelberg
- Promotion an der LMU München in Psychologie zum Thema „Psychische Gefährdungsbeurteilung“ (http://www.mehq.de)
- Systemischer Coach (DGSF-zertifiziert)
- Stressmanagementtrainerin
- Geschäftsführerin von B&C SALUTION GmbH (www.salution.de)
- Professorin für Wirtschaftspsychologie (u.a. Psychologische Gesprächskompetenz, Führungspsychologie, Psychologische Diagnostik)
- Speakerin für psychologische Themen in der Arbeitswelt (Themen u.a.: Unternehmenskultur, Führung, mentale Gesundheit)
Meine Zielgruppe
Einzelpersonen

Mentale Gesundheit ist eine zentrale Grundlage für Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Klarheit im (Berufs-)Alltag. Doch hohe Anforderungen, ständige Erreichbarkeit und innere Antreiber bringen viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen.
Als systemischer Coach und Psychologin begleitete ich Einzelpersonen dabei, ihre mentale Gesundheit im Arbeitskontext aktiv zu stärken. Im Coaching entsteht Raum zur Reflexion, zur Neuorientierung und zur Entwicklung individueller Strategien für einen gesunden Umgang mit beruflichen und persönlichen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt steht nicht das schnelle „Wegmachen“ von Symptomen, sondern ein nachhaltiger Prozess, der die Selbstwirksamkeit fördert und psychische Widerstandskraft stärkt – individuell, lösungsorientiert und praxisnah.
Teams

Eine gesunde, erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt dort, wo Menschen sich sicher fühlen – psychologisch, emotional und kommunikativ. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt brauchen Teams nicht nur fachliches Können, sondern auch gemeinsame Strategien, um mit Druck, Veränderung und zwischenmenschlicher Dynamik gut umzugehen.
Mit meinem Hintergrund als Psychologin, Coach und Professorin für Wirtschaftspsychologie verbinde ich in meinen Teamtrainings fundiertes psychologisches Wissen mit praxisnaher Umsetzung – und schaffe so Räume, in denen nachhaltige Entwicklung, vertrauensvolle Kommunikation und echte Zusammenarbeit wachsen können. Denn dort, wo Offenheit, Vertrauen und ein gemeinsames Verständnis entstehen, wird aus einer Gruppe ein Team, das nicht nur funktioniert, sondern wirklich zusammenwirkt.
Führungskräfte

Führen heißt heute weit mehr als Aufgaben zu delegieren und Ziele zu erreichen. Führungskräfte bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie tragen Verantwortung für ihre Teams – und stehen gleichzeitig unter dem Druck übergeordneter Anforderungen. Diese Sandwich-Position verlangt mentale Stärke, Klarheit und ein hohes Maß an Selbstreflexion.
Aus meiner psychologischen Forschung zur mentalen Gesundheit von Führungskräften weiß ich: Die eigene Balance zu halten ist eine zentrale Voraussetzung, um auch andere gesund, wirksam und mit Weitblick führen zu können.
Ob im Einzelcoaching oder in Führungstrainings – ich arbeite praxisnah, psychologisch fundiert und mit einem systemischem Blick.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf:
-
Wertschätzender Kommunikation
-
Achtsamen Umgang mit sich selbst und dem Team
-
Reflexion von Führungs- und Unternehmenskultur
Auch neue Führungsformen in agilen Strukturen sind Teil meiner Angebote. Denn moderne Führung braucht mehr als Methodenwissen: Sie braucht innere Haltung, Verbindung und die Fähigkeit, mit Komplexität gesund umzugehen.
Mein Angebot
Als Psychologin, Coach, Stressmanagementtrainerin und Professorin für Wirtschaftspsychologie ist es meine Leidenschaft, wissenschaftliche Psychologie mit praxisnaher Anwendung im Arbeitskontext zu verbinden. Mich begeistert es, wenn aus theoretischem Wissen echte Aha-Momente und nachhaltige Veränderungen entstehen.
Impulsvorträge

Ob im Rahmen von psychologischen Impulsvorträgen oder Keynotes – Ich möchte psychologisches Wissen verständlich, relevant und lebendig vermitteln – für mehr mentale Gesundheit, bessere Zusammenarbeit und eine nachhaltige Unternehmenskultur. Meine Formate biete ich auf deutsch und englisch an.
Themen sind unter anderem:
-
Mentale Gesundheit & Achtsamkeit
Wie wir innere Stärke entwickeln, Stress bewältigen und psychisch gesund bleiben. -
Psychologische Sicherheit & Unternehmenskultur
Wie Teams und Führungskräfte ein Klima schaffen, in dem Menschen sich trauen, ihre Meinung zu sagen, Fehler anzusprechen und Verantwortung zu übernehmen – als Grundlage für Innovation, Lernen und vertrauensvolle Zusammenarbeit. -
Führung & Selbstführung
Neue Führungsformen und die Kraft der Selbstverantwortung in einer dynamischen Arbeitswelt. -
New Work & Transformation
Psychologische Perspektiven auf die Arbeitswelt im Wandel – Chancen, Herausforderungen und konkrete Wege in die Zukunft. - Kommunikation & Zusammenarbeit
Wie Kommunikation nicht nur Klarheit schafft, sondern Beziehungen stärkt: durch aktives Zuhören, konstruktives Feedback und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang – für ein Miteinander, das Vertrauen und Teamgeist fördert - Psychologische Perspektiven auf moderne Führung
Wie Führungskräfte sich selbst und andere in unsicheren Zeiten wirksam führen: Mentale Gesundheit im Leadership, vertrauensvolle Beziehungsgestaltung, Kommunikation auf Augenhöhe und ein achtsames Verankern von Führungswerten und Unternehmenskultur im täglichen Miteinander.
Klingt spannend?
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – und darauf, psychologische Impulse in Ihre Organisation zu bringen. Kontakt
Coachings
In meinem systemischen Coachings begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg durch Herausforderungen zu finden – mit Klarheit, Selbstvertrauen und einer neuen Perspektive.
Im Coaching geht es nicht um schnelle Ratschläge von außen. Es geht darum, eigenen Ressourcen zu aktivieren, neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und sich selbst als handlungsfähig zu erleben – auch (oder gerade) in herausfordernden Situationen.
Coaching wirkt – wenn es Raum gibt, ehrlich hinzuschauen. Und den Mut, neue Wege zu gehen.
Meine Haltung: wertschätzend, strukturiert, lösungsorientiert – und immer auf Augenhöhe.
Meine Perspektive: systemisch – das heißt, wir betrachten nicht nur „das Problem“, sondern auch das Umfeld, die Wechselwirkungen und die ungenutzten Potentiale.
Mein Coaching-Rahmen: Ein Coaching bei mir dauert 60 Minuten und findet in der Regel virtuell statt. Die meisten Klient*innen begleite ich über etwa vier Sitzungen – manchmal reicht auch ein einzelner Impuls, manchmal braucht es etwas mehr Zeit. Wir richten uns dabei ganz nach Ihrem Anliegen.
Themen sind unter anderem:
-
Stress gezielt bewältigen: Frühzeitig erkennen, was stresst – und konkrete Strategien entwickeln, um wieder handlungsfähig, fokussiert und gelassener durch den (Arbeits-)Alltag zu gehen mit dem Ziel, einen Weg mit dem Stress zu finden.
-
Gesunde Abgrenzung: Nein sagen lernen, ohne schlechtes Gewissen – und die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen
-
Starke Kommunikation: Gespräche klarer führen, sich selbst besser ausdrücken, auch in schwierigen Situationen
-
Konflikte im Job klären: Den eigenen Standpunkt finden, Spannungen ansprechen und konstruktive Lösungen entwickeln
-
Innere Stärke entwickeln: Resilienz aufbauen, mentale Klarheit gewinnen und auch in anspruchsvollen Situationen bei sich bleiben – für mehr Selbstwirksamkeit und Stabilität im Denken, Fühlen und Handeln.
- Langfristig gesunde Denk- und Handlungsmuster etablieren: Bewusst neue Gewohnheiten und Perspektiven entwickeln, die nachhaltige Gesundheit und Wirksamkeit im beruflichen und privaten Alltag fördern.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf ein unverbindliches Kennenlernen. Kontakt
Trainings
Meine Trainings verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Methoden, die direkt im beruflichen Alltag anwendbar sind.
Themen meiner Trainings (unter anderem):
-
Stressbewältigung und Resilienz stärken: Für einen aktiven, ressourcenorientierten Umgang mit akuten Herausforderungen und einem langfristigen Aufbau psychologischer Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen.
-
Wertschätzung: Eine Kultur des Respekts und Vertrauens gestalten
-
Kommunikation: Missverständnisse vermeiden, Klarheit fördern und wirksame Gesprächsführung im Alltag etablieren.
- Psychologische Sicherheit entwickeln: Ein vertrauensvolles Umfeld schaffen, in dem sich alle sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen einzubringen, Fehler zu machen und voneinander zu lernen – ohne Angst vor negativer Bewertung oder Ausgrenzung.
-
Führung: Gesunde Führungskonzepte für moderne Arbeitswelten
Meine Trainings sind konzipiert für Teams und Führungskräfte mit 3 bis maximal 20 Teilnehmenden, um eine intensive, persönliche und interaktive Lernatmosphäre zu gewährleisten. Die Trainings finden in der Regel in Präsenz statt. Zusätzlich biete ich hybride Follow-Up-Module an, die den Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag nachhaltig sichern und vertiefen.
Beispielhaftes Trainingsformat: Stressbewältigung und Resilienz stärken
Die psychische Gesundheit stärken – durch einen besseren Umgang mit akuten Belastungen und eine nachhaltige Förderung der inneren Widerstandskraft. Ziel ist es, Stressoren frühzeitig zu erkennen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und herausfordernde Situationen langfristig souveräner zu meistern.
Inhalte sind u.a.:
- Erkennen und Verändern stressverschärfender Denkmuster
- Praktische Techniken zur mentalen und körperlichen Entspannung
- Selbstverantwortung und Stärken denken
- Strategien zur emotionalen Selbstregulation im Arbeitsalltag
Ablauf: 2 x jeweils 4h in Präsenz, 90 Minuten Online-Follow-Up
Bei Interesse freue mich mich über eine Kontaktaufnahme.
Zweck-Coaching:
KONTAKT
Lasst uns gemeinsam auf den Weg machen.
Ich freue mich darauf!

ZWECK-COACHING
Prof. Dr. Bettina Zweck
Johann-Kagermeier-Straße 24
83358 Seeon-Seebruck
+49 176 21251966
info@zweck-coaching.de